Ein erfolgreiches Startup-Programm für die Polykrise
Von November 2022 bis März 2025 begleitete PHINEO 43 Startups aus 5 Kontinenten, um Lösungen für die Polykrise zu entwickeln.
Wir leben in einer Zeit der Polykrisen – die Klimakrise, der Ukrainekrieg oder die Demokratiekrise – alles geschieht gleichzeitig und hängt miteinander zusammen. Innovative und gemeinwohlorientierte Startups helfen mit ihren Lösungen, den Herausforderungen zu begegnen. Unter der Leitung von Sebastian Neumann und einem engagierten Team aus zehn Fachleuten, haben wir von PHINEO diese Startups mit einem Programm aus Coachings, Mentoring, Events/ Pitch-Days und Networking unterstützt. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Entwicklung einer strukturierten Wirkungsanalyse, um den gemeinwohlorientierten Impact der Startups nachhaltig zu maximieren. Die Teilnehmenden profitierten von einer kontinuierlichen Begleitung durch PHINEOs Team und einem Netzwerk aus erfahrenen Mentorinnen sowie Partnern aus der Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft.
Unterstützte Impact Startups
Insgesamt unterstützten wir 43 Startups aus 5 Kontinenten, deren Projekte weltweit positiven Impact auslösten – von der KI-gestützten Prothese von Esper Bionics, über Handstree, der Plattform zur Unterstützung von Hilfsprojekten für die Ukraine bis hin zu wie Aseel aus Afghanistan/USA, das Kunsthandwerk aus Krisengebieten auf digitale Märkte bringt oder Tilt aus Deutschland, die eine Softwarelösung zur Förderung nachhaltiger Unternehmensinvestitionen anbietet. Über 50 Prozent waren Gründerinnen.
Erfolge und Impact
Über 3,5 Millionen Menschen und 80.000 Familien haben bereits von den Projekten profitiert (Stand Anfang 2025). Die Startups konnten insgesamt mehr als 10 Millionen Euro an Finanzmitteln einsammeln und starke Partnerschaften mit Unternehmen wie Mastercard und Hornbach schließen.
Neben finanziellen Erfolgen konnten sich die Startups auch über Sichtbarkeit freuen: Esper war auf dem Cover der Times, Bake for Ukraine wurde auf dem Cover des Tagesspiegels abgebildet und LetsData war in der 30 under 30 Liste von Forbes Ukraine. Zahlreiche weitere Auszeichnungen und Medienauftritte wie beim Social Impact Award und dem Global Impact Report 2024 folgten.
Learnings und Ausblick
Trotz des Erfolgs ist es leider nicht gelungen, eine Anschlussfinanzierung für das Programm zu finden. Daher hat PHINEO das Startup-Programm schweren Herzens einstellen müssen.
PHINEO hat im Rahmen des Startup-Programms festgestellt, dass es einen sehr großen Bedarf von Startups gibt, ihren Impact zu messen und zu gezielt zu steuern. Deshalb hat PHINEO gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung, dem Social Entrepreneurship Netzwerk (SEND) und der Bundesinitiative Impact Investing (BII) den IMMPACT-Guide entwickelt. Der IMMPACT-Guide hilft Gründer*innen, soziale und ökologische Wirkungsziele in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Investierende erhalten klare, strukturierte Unterstützung, um Wirkung in ihre Entscheidungsprozesse einzubeziehen.

Auswahl an Mentor*innen des Startup-Programms
- Andreas Rickert, CEO at PHINEO
- Peter Brock, Managing partner of BeeWyzer GmbH
- Sophie Dienberg, Founder of inKlub
- Jasmine Borhan, Founder of Jasmine Borhan Strategic Communications
- Fabian Höhne, Founder of Vitolus, Clever Ackern & Flyla.com
- Carolin Kroeger, Co-Founder at beingfemale.de
- André Nikolski, Startup Coach and Web3/Crypto enthusiast
- Christian Boettcher, Associate Founder at nuw.ventures
- Christian Kroll, CEO Ecosia
- Felix Krause, Partner at Vireo Ventures
- Laura Kohler, Director Startup Business at BRYCK
- Dr. Lyudmyla Kovalenko, CEO und Co-Founder Doctor Kimchi
- Maike Striffler, Co-Founder & Social Entreprise Lead at SINA
- Nora Azzaoui, Co-Founder mimycri
- Philipp Schmidt, Managing Owner – C4CS Europe – Center for Corporate Sustainability
- Sébastien Martin, Founder & Managing Partner at Impact Associates
- Johannes Landow, Tax partner at ECOVIS
- Thomas Gnefkow, Managing Director of Saferay
Für weitere Fragen

Partner*innen des PHINEO-Startup-Programms





