Ein erfolg­rei­ches Start­up-Pro­gramm für die Polykrise

Von Novem­ber 2022 bis März 2025 beglei­te­te PHI­NEO 43 Start­ups aus 5 Kon­ti­nen­ten, um Lösun­gen für die Poly­kri­se zu entwickeln.

Wir leben in einer Zeit der Poly­kri­sen – die Kli­ma­kri­se, der Ukrai­ne­krieg oder die Demo­kra­tie­kri­se – alles geschieht gleich­zei­tig und hängt mit­ein­an­der zusam­men. Inno­va­ti­ve und gemein­wohl­ori­en­tier­te Start­ups hel­fen mit ihren Lösun­gen, den Her­aus­for­de­run­gen zu begeg­nen. Unter der Lei­tung von Sebas­ti­an Neu­mann und einem enga­gier­ten Team aus zehn Fach­leu­ten, haben wir von PHI­NEO die­se Start­ups mit einem Pro­gramm aus Coa­chings, Men­to­ring, Events/​ Pitch-Days und Net­wor­king unter­stützt. Ein beson­de­res Augen­merk lag auf der Ent­wick­lung einer struk­tu­rier­ten Wir­kungs­ana­ly­se, um den gemein­wohl­ori­en­tier­ten Impact der Start­ups nach­hal­tig zu maxi­mie­ren. Die Teil­neh­men­den pro­fi­tier­ten von einer kon­ti­nu­ier­li­chen Beglei­tung durch PHI­NE­Os Team und einem Netz­werk aus erfah­re­nen Men­to­rin­nen sowie Part­nern aus der Wirt­schaft, For­schung und Zivilgesellschaft.

Unter­stütz­te Impact Startups

Ins­ge­samt unter­stütz­ten wir 43 Start­ups aus 5 Kon­ti­nen­ten, deren Pro­jek­te welt­weit posi­ti­ven Impact aus­lös­ten – von der KI-gestütz­ten Pro­the­se von Esper Bio­nics, über Hand­stree, der Platt­form zur Unter­stüt­zung von Hilfs­pro­jek­ten für die Ukrai­ne bis hin zu wie Aseel aus Afghanistan/​USA, das Kunst­hand­werk aus Kri­sen­ge­bie­ten auf digi­ta­le Märk­te bringt oder Tilt aus Deutsch­land, die eine Soft­ware­lö­sung zur För­de­rung nach­hal­ti­ger Unter­neh­mens­in­ves­ti­tio­nen anbie­tet. Über 50 Pro­zent waren Gründerinnen. 

Erfol­ge und Impact

Über 3,5 Mil­lio­nen Men­schen und 80.000 Fami­li­en haben bereits von den Pro­jek­ten pro­fi­tiert (Stand Anfang 2025). Die Start­ups konn­ten ins­ge­samt mehr als 10 Mil­lio­nen Euro an Finanz­mit­teln ein­sam­meln und star­ke Part­ner­schaf­ten mit Unter­neh­men wie Mas­ter­card und Horn­bach schließen. 

Neben finan­zi­el­len Erfol­gen konn­ten sich die Start­ups auch über Sicht­bar­keit freu­en: Esper war auf dem Cover der Times, Bake for Ukrai­ne wur­de auf dem Cover des Tages­spie­gels abge­bil­det und LetsDa­ta war in der 30 under 30 Lis­te von For­bes Ukrai­ne. Zahl­rei­che wei­te­re Aus­zeich­nun­gen und Medi­en­auf­trit­te wie beim Social Impact Award und dem Glo­bal Impact Report 2024 folgten.

Lear­nings und Ausblick

Trotz des Erfolgs ist es lei­der nicht gelun­gen, eine Anschluss­fi­nan­zie­rung für das Pro­gramm zu fin­den. Daher hat PHI­NEO das Start­up-Pro­gramm schwe­ren Her­zens ein­stel­len müssen.

PHI­NEO hat im Rah­men des Start­up-Pro­gramms fest­ge­stellt, dass es einen sehr gro­ßen Bedarf von Start­ups gibt, ihren Impact zu mes­sen und zu gezielt zu steu­ern. Des­halb hat PHI­NEO gemein­sam mit der Ber­tels­mann Stif­tung, dem Social Entre­pre­neur­ship Netz­werk (SEND) und der Bun­des­in­itia­ti­ve Impact Inves­t­ing (BII) den IMMPACT-Gui­de ent­wi­ckelt. Der IMMPACT-Gui­de hilft Gründer*innen, sozia­le und öko­lo­gi­sche Wir­kungs­zie­le in ihr Geschäfts­mo­dell zu inte­grie­ren. Inves­tie­ren­de erhal­ten kla­re, struk­tu­rier­te Unter­stüt­zung, um Wir­kung in ihre Ent­schei­dungs­pro­zes­se einzubeziehen.

Team-Members first Startup-Cohort
Team-Members first Startup-Cohort

Auswahl an Mentor*innen des Startup-Programms

Für wei­te­re Fragen

Phillip Brandts

Leitung Beratung
+49 30 520 065 221
phillip.brandts@phineo.org

Partner*innen des PHINEO-Startup-Programms