Pressemitteilung
Zukunftsträger startet in der Region München-Riem
16. Juli 2020 – Die Förderinitiative Zukunftsträger fördert Projekte, die Jugendliche beim Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf begleiten, und dabei einen innovativen Ansatz verfolgen: Die Unterstützung und Begleitung der Jugendlichen beim Berufseinstieg passiert gemeinschaftlich in einem starken Netzwerke aus (Berufs-)Schulen, Kinder- und Jugendhilfe, staatlichen Stellen, Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen.
In Deutschland sind über zwei Millionen junge Menschen zwischen 20 und 34 Jahren ohne berufliche Qualifikation, rund 80.000 Jugendliche jährlich finden keinen Ausbildungsplatz. Jede*r Einzelne von ihnen ist von einer schwierigen beruflichen Perspektive und schlimmstenfalls von jahrelanger Erwerbslosigkeit bedroht.
Nach den ersten Förderregionen in Leipzig und in der Metropolregion Rhein-Neckar weitet die Förderinitiative Zukunftsträger ihr Engagement auf die Region München-Riem aus. Hier leben ca. 16.000 Menschen, ein Drittel von ihnen ist unter 18 Jahre. Jeder zehnte Haushalt steht in sozialer Betreuung.
Den Rahmen für das Netzwerk in München schafft die gemeinnützige STARTSTARK GmbH. Gemeinsam mit einer Vielzahl unterschiedlicher Partner*innen unterstützt die STARTSTARK gGmbH junge Menschen im Kontext ihres sozialen Umfelds bei einer passenden und nachhaltigen beruflichen Orientierung. Im Fokus stehen Schüler*innen der 7. – 9. Klasse, Auszubildende im 1. und 2. Ausbildungsjahr und so genannte schwer erreichbare junge Menschen bis 25 Jahre.
Norbert Blesch, Geschäftsführer der STARTSTARK gGmbH und Vorsitzender des Verbandsrates des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Bayern: „Wir wollen erreichen, dass Jugendliche die Herausforderungen selbstständig meistern und einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz finden, der zu ihnen passt. Ein erfolgreicher Schulabschluss ist eine ganz wesentliche Voraussetzung dafür, nicht nur in Krisenzeiten. Wir sind davon überzeugt, dass das mehr jungen Menschen gelingen kann, je mehr die unterschiedlichen Akteure im Verbund handeln.“
Jacob Rohm, Projektleiter für die Förderinitiative Zukunftsträger bei PHINEO: „Wir wollen die Akteure vor Ort bei dem unterstützen, was aus ihrer Sicht einen Unterschied macht. Deshalb freuen wir uns, dass mit STARTSTARK ein innovativer Akteur offen mit den Partner*innen vor Ort zusammenarbeitet.“
Die Standorte München-Riem, Leipzig und Metropolregion Rhein-Neckar sind mit ihren Netzwerken vor Ort Teil der überregionalen Förderinitiative Zukunftsträger. Unterstützt und finanziert wird die Förderinitiative von einer Reihe engagierter und starker Partner*innen aus dem öffentlichen Sektor, dem Stiftungsbereich und der Wirtschaft:
- Projektumsetzung: PHINEO gAG
- Initiativförderung: JPMorgan Chase Foundation
- Finanzielle Förderung: BASF SE, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), Diringer & Scheidel GmbH, Drosos Stiftung, Fuchs Schmierstoffe GmbH, Haniel Stiftung, John Deere GmbH & Co. KG, Karl Berrang GmbH, Principal Foundation
- Ideelle Förderung: BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsche Post DHL Group, Metropolregion Rhein-Neckar, United Way Worldwide
Ihre Ansprechpartner*innen der Förderinitiative Zukunftsträger:
STARTSTARK gGmbH
Norbert Blesch
Mail: gf@startstark.de
Telefon: 089 18 91 23 10
Für Sie auch interessant …
Wenn Sie Fragen haben:
