Dossier Impact Investing
So kommt die Wirkung ins Investment
Impact Investor*innen wollen mit ihrem Kapital direkte und nachweisbare Veränderungen in der Gesellschaft anstoßen. Ein großes Ziel − doch wie die gewünschte Wirkung definieren, steuern und messen? Wir klären zentrale Fragen rund um die Wirkung im Investment.
PHINEOs Themenfeld Impact Investing
Von Machbarkeitsstudien bis zur Umsetzung von Finanzierungsmodellen: Impact Investing →
Auf dieser Seite geben wir einen Überblick zu den Themen Wirkung, Wirkungsmanagement und wirkungsorientiertes Investieren. Auf den folgenden Seiten vertiefen wir einzelne Aspekte, zum Beispiel den Unterschied zwischen ESG zu Impact Investing, und geben aktuelle Debatten wieder. Wir wünschen viele erhellende Momente und sind für alle Fragen und Diskussionen offen!
Ans Eingemachte! Das PHINEO-Dossier zum wirkungsorientierten Investieren
Zunächst ein paar Grundlagen zum Thema Wirkung und Wirkungsorientierung. Weiter unten klären wir, was Wirkungsorientierung für Investor*innen bedeutet.
1. Wirkung definieren
Impact Investments fließen in ein Projekt, eine Maßnahme oder eine Organisation. Wenn dessen Aktivitäten zu Veränderungen bei einer Zielgruppe (Outcome) oder in der Gesellschaft (Impact) führen, sprechen wir von Wirkung. Die reinen Aktivitäten (Output) sind noch keine Wirkung. Die PHINEO-Wirkungstreppe macht die Unterschiede deutlich:
2. Wirkung messen und steuern
Die Wirkung eines Investments lässt sich nachvollziehen und managen. Die Methode dazu heißt wirkungsorientierte Steuerung. Die Grundbausteine sind planen, analysieren und verbessern.
- Wirkung planen: Wirkungsziele festlegen und erarbeiten, welche Aktivität wie auf die Ziele einzahlt (Wirkungslogik)
- Wirkung analysieren: Indikatoren für Wirkungsziele festlegen und regelmäßig überprüfen
- Wirkung verbessern: Risiken, Erträge und Wirkung beurteilen, lernen und Entscheidungen anpassen
Für alle, die wirklich tief in die wirkungsorientierte Steuerung eintauchen wollen, empfehlen wir unsere kostenlose Lernwebseite www.wirkung-lernen.de
Lese-Tipp: Wirkung messen ganz praktisch
3. Wie lässt sich die Wirkung in den Investmentprozess integrieren?
Um wirklich etwas zu verändern, müssen Impact Investor*innen das Thema Wirkung im gesamten Zyklus eines Investments mitdenken und ihr Handeln danach ausrichten. Das reicht von der generellen Strategie, über die Suche und die Analyse potenziell wirkungsvoller Investments (Deal Sourcing und Due Diligence), das Festlegen von Wirkungszielen und Indikatoren gemeinsam mit den Kapitalempfängern, dem Monitoring und Managing des Portfolios bis zu einer Exitstrategie, die die erreichte Wirkung nicht gefährdet.
Als Schaubild sieht das so aus:
Gutes, wirkungsorientiertes Investmentmanagement zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Investment regelmäßig den Wirkungszyklus bestehend aus Wirkung planen, Wirkung analysieren und Wirkung verbessern durchläuft. Und damit sind wir zurück beim Wirkungskreislauf.