Integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
Initiative Kommune 360°
Die Initiative Kommune 360° ist ein gemeinsames Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Auridis Stiftung und PHINEO. Sie knüpft ein bundesweites Netzwerk von Akteur*innen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ihr Ziel: Kommunale Change-Maker:innen auf dem Weg zur integrierten Planung und Steuerung in der Jugendhilfe stärken.
Kommunalverwaltung und ‑politik spielen eine bedeutende Rolle dafür, die diversen Kräfte für gelingendes Aufwachsen vor Ort zu steuern und zu bündeln. Die Initiative Kommune 360° ist davon überzeugt: Wenn Verwaltung, Träger, Politik und Bürger*innen integriert und kooperativ zusammenarbeiten, entsteht eine bedarfsgerechtere Angebotsstruktur für gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen.
Bewährte Innovation für die Verwaltung
Dafür braucht es vielerorts tiefgreifende Veränderungen in Strukturen, Prozessen und individuellem Handeln und eine neue Kultur der Zusammenarbeit. Gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitenden entwickelt die Initiative dafür seit fünf Jahren praxistaugliche Produkte. Diese Produkte unterstützen und begleiten Menschen in der Verwaltung bei Veränderungen auf vielfältige Art und Weise. Dazu zählen unter anderem:
Fortbildungen für Verwaltungsmitarbeitende: Die K360-Lernpfade
Die K360-Lernpfade vermitteln Fachwissen und Methoden, wie der Weg zur integrierten Planung und Steuerung auf unterschiedlichen Ebenen der Verwaltung gestaltet werden kann:
Jugendhilfeplaner:innen können Veränderung in der kommunalen Verwaltung nicht nur initiieren, sondern auch steuern und (weiter)entwickeln. Im „Lernpfad Change – Upgrade für den Aktenschrank: Integrierte Arbeitsweisen für Jugendhilfeplaner*innen“ reflektieren die Teilnehmenden ihre Rolle(n) und Handlungsspielräume vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen kommunalen Ausgangslage. Mithilfe theoretischer Inputs, Anleitungen zur Selbstreflexion und durch den Austausch in Kleingruppen erarbeiten sie konkrete Schritte hin zu mehr integrierter Planung, Kooperation und Kollaboration in ihrer Kommune.
Der „Lernpfad Führung: Leitung gestaltet Veränderung“ richtet sich an Jugendamtsleitungen: Leitungspersonen haben die Möglichkeit, Veränderungsprozesse hin zu neuen Steuerungsansätzen in ihrer Kommune maßgeblich voranzutreiben. Zudem setzen sie den Rahmen für kooperatives und integriertes Arbeiten. Sie können ihre Mitarbeitenden befähigen, die jeweiligen Fachplanungen entsprechend auszurichten und kooperative Arbeitsweisen zu etablieren. Dafür müssen sie ihr Führungshandeln anders aufstellen. Der Lernpfad Führung vermittelt u.a. Methoden und Modelle für Reflexion und Visionsarbeit und zeigt auf, wie wichtig und hilfreich kollegiale Beratung bei Herausforderungen ist.
Integrierte Planung für Kinder und Familien – der Change-Guide für mutige Kommunen
Der Change-Guide bündelt die Erkenntnisse der Initiative aus der gemeinsamen Arbeit mit Kommunen. Auf über 200 Seiten gibt er Methodenwissen, Modelle, praktische Tipps und Anregungen zur Reflexion für den Weg der Veränderung an die Hand. Anhand von drei Ebenen zeigt er auf, wie integrierte Planung und Steuerung in der Verwaltung weiterentwickelt werden kann und was es für ihre Anwendung braucht:
- Die Beiträge auf der individuellen Ebene unterstützen dabei herauszufinden, was Mitarbeitende selbst für die Gestaltung von Veränderungen tun können.
- Die Organisationsebene bezieht sich auf die Verwaltungsorganisation, auf Strukturen, Prozesse und die Kultur der Zusammenarbeit.
- Die kommunale Ebene erweitert den Kreis um die Akteur*innen von Trägern und Politik sowie Kinder und ihre Familien als zentrale Mitgestalter*innen integrierter Planung.
Der Change-Guide steht online kostenlos zur Verfügung.
Der Kommunen-Podcast „Rebellion im Aktenschrank: Zukunftsthemen für kommunale Gestalter*innen“
Im Kommunen-Podcast „Rebellion im Aktenschrank: Zukunftsthemen für kommunale Gestalter*innen“ kommen kommunale Akteur*innen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft sowie Expert*innen und direkt Beteiligte zu Wort. Die drei Staffeln behandeln unterschiedliche Themenschwerpunkte:
- Die erste Staffel widmet sich dem Thema kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung. Zehn Folgen beleuchten unterschiedliche Aspekte wie z.B. die richtige Ansprache junger Menschen, welche Unterschiede zwischen Beteiligungsprojekten in Städten und ländlichen Regionen zu beachten sind oder welche Chancen und Herausforderungen in digitaler Kinder- und Jugendbeteiligung stecken.
- Staffel zwei beleuchtet unterschiedliche Aspekte rund um das Thema kooperative Kommune. Sie zeigt auf, welche Potentiale für eine bessere Angebotsstruktur für gelingendes Aufwachsen in kooperativer Arbeit mit Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Verwaltung stecken. Pro Folge berichten Verwaltungsmitarbeitende einer Kommune, z.B. aus Schmalkalden-Meiningen, Halle oder Wolfsburg, wie sie kooperative Arbeitsweisen in ihren Kommunen etablieren und welche Erfolge sie in der Jugendhilfe bzw. Sozialplanung bereits erreichen konnten.
- Staffel drei dreht sich um das Thema kooperative Führung in der Verwaltung. In vier Folgen geben Führungskräfte aus Verwaltungen, z.B. in Leipzig und Norderstedt, Einblicke in ihre kooperative Führungspraxis. Auch die Bedeutung von Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten sowie Reflexion und Weiterentwicklung als Führungskraft werden thematisiert.
“Kommunen brauchen für die Entwicklung integrierter Planungskonzepte Erfahrungsaustausch und Vernetzung mit anderen Kommunen. Dafür bietet Kommune 360° eine zielgerichtete Austauschplattform und bringt neue Ideen und Formate ins Spiel”
Peter Kühn, Sachgebietsleiter Jugendhilfeplanung der Stadt Dresden
Partnerorganisationen
Kommune 360° ist eine gemeinsame Initiative der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, der Auridis Stiftung und PHINEO.
Fragen zum Projekt?
Schreiben Sie mir eine Mail
Nittaya Fuchs | nittaya.fuchs@phineo.org
Co-Leitung PHINEO Public