Stra­te­gie­plan Nach­hal­tig­keit nach CSRD

Sie haben die Dop­pel­te Wesent­lich­keits­ana­ly­se abge­schlos­sen – wie geht es weiter? 

Wir ent­wi­ckeln mit Ihnen eine wir­kungs­ori­en­tier­te Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie auf der Grund­la­ge der Ergeb­nis­se Ihrer Dop­pel­ten Wesent­lich­keits­ana­ly­se – und gehen somit den zwei­ten, not­wen­di­gen Schritt zur Erfül­lung der CSRD-Anforderungen.

Ab 2025 müs­sen gro­ße Unter­neh­men in der EU über Nach­hal­tig­keits­the­men nach CSRD-Vor­ga­ben Bericht erstat­ten. Die Basis hier­für ist die Durch­füh­rung einer Dop­pel­ten Wesent­lich­keits­ana­ly­se, mit deren Hil­fe die für das Unter­neh­men rele­van­ten The­men eru­iert wer­den. Zu den als wesent­lich defi­nier­ten The­men sol­len dann in einem zwei­ten Schritt 

  • Zie­le,
  • Maß­nah­men und 
  • Para­me­ter (KPI) zur Zielerreichungsmessung
erar­bei­tet und offen­ge­legt werden.

Wir unter­stüt­zen Sie dabei, eine indi­vi­du­ell auf die Bedürf­nis­se Ihres Unter­neh­mens zuge­schnit­te­ne Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie zu erstel­len. Dadurch kön­nen Sie res­sour­cen­scho­nend effek­tiv Ihre Hebel für Wir­kung nut­zen, wel­ches Ihnen neben der CSRD-Pflicht­er­fül­lung auch einen kom­pa­ra­ti­ven Wett­be­werbs­vor­teil verschafft.

Wo befin­den wir uns im Prozess?

Wir beglei­ten Sie Schritt für Schritt zur CSRD-Pflicht­er­fül­lung. Bei Bedarf unter­stüt­zen wir Sie in Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Soft­ware-Part­nern bei THG-Fuß­ab­druck (Treib­haus­gas), Daten­ma­nage­ment und Report­ing – für eine effi­zi­en­te, digi­ta­li­sier­te Abwick­lung der Ergebnisse.

Fra­gen? Inter­es­se an einer Beratung?

Der PHI­NEO-Stra­te­gie­plan Nach­hal­tig­keit im Detail

Unser Ansatz: Bei PHI­NEO sind wir davon über­zeugt, dass lang­fris­tig die Unter­neh­men erfolg­reich sein wer­den, die sich ihrer rele­van­ten Chan­cen und Risi­ken bewusst sind und die­se aktiv gestalten.

Unse­re Lösung: Wir set­zen an den The­men an, wo Sie die größt­mög­li­chen Wirk­he­bel besit­zen. Dazu ent­wi­ckeln wir unter Ein­bin­dung Ihrer wich­tigs­ten Stake­hol­der in par­ti­zi­pa­ti­ven Pro­zes­sen zu jedem rele­van­ten The­ma ein Stra­te­gie-Road­map. In einem letz­ten, inte­gra­ti­ven Schritt wer­den die­se Road­maps zur über­ge­ord­ne­ten Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie für Ihr Unter­neh­men zusam­men­ge­fasst – im Ein­klang mit Ihrer Mis­si­on und Visi­on, inklu­si­ve Zeit­rah­men und Verantwortlichkeiten.

  1. Erfül­lung der CSRD-Anfor­de­run­gen
    Was wir tun:
    Wir erfül­len die kom­ple­xen Vor­schrif­ten der CSRD und doku­men­tie­ren den Pro­zess detail­liert – natür­lich in Ein­klang mit den Prü­fungs­an­for­de­run­gen. Die Kom­po­nen­ten der Road­map – Zie­le, Maß­nah­men und Para­me­ter – ent­spre­chen dem CSRD-Anfor­de­rungs­pro­fil für wesent­li­che The­men als nächs­tem Schritt nach der Dop­pel­ten Wesentlichkeitsanalyse.
    Ihr Nut­zen:
    Sie erfül­len die Vor­schrif­ten effi­zi­ent und sichern die Kon­for­mi­tät Ihrer Berichterstattung.
  2. Maß­ge­schnei­der­ter Prozess
    Was wir tun: Wir ent­wi­ckeln schlan­ke Pro­zes­se, die auf die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se Ihres Unter­neh­mens zuge­schnit­ten sind. Vor­han­de­nes Wis­sen und exter­ne Stake­hol­der bin­den wir genau an den rich­ti­gen Stel­len ein. 
    Ihr Nut­zen:
    Der inter­ne Auf­wand wird begrenzt und Sie spa­ren Zeit und Ressourcen.
  3. Effi­zi­en­te Stakeholderbeteiligung
    Was wir tun:
    Wir kon­sul­tie­ren die rich­ti­gen Per­so­nen zu den pas­sen­den The­men und set­zen bewähr­te Metho­den des Stake­hol­der­ma­nage­ments ein. 
    Ihr Nut­zen: Sie ent­wi­ckeln aus­sa­ge­kräf­ti­ge Tran­si­ti­ons­plä­ne, ohne sich in lang­wie­ri­gen Pro­zes­sen zu ver­lie­ren. Dank der Stake­hol­der­ein­bin­dung wird eine umfas­sen­de Akzep­tanz und lang­fris­ti­ge Umset­zung der Stra­te­gie gewährleistet.
  4. Stra­te­gi­sche Ori­en­tie­rung und Handlungsempfehlungen
    Was wir tun:
    Wir begrei­fen die Stra­te­gie­ent­wick­lung für Ihre wesent­li­chen The­men nicht nur als Pflicht­er­fül­lung für die Bericht­erstat­tung, son­dern als stra­te­gi­schen Aus­gangs­punkt für Ihre wirkungsori­en­tier­te Transformation.
    Ihr Nut­zen: Sie erken­nen Ihr größt­mög­li­ches Wir­kungs­po­ten­zi­al, wis­sen genau, an wel­chen Stell­schrau­ben Sie dre­hen müs­sen, und kön­nen so Ihre Res­sour­cen effi­zi­ent einsetzen.
  5. Gro­ßes Netz­werk an Wirkungsexpert*innen
    Was wir tun: Wir nut­zen unser brei­tes Netz­werk aus Expert*innen aus Wirt­schaft, Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft, um fun­dier­te Ein­schät­zun­gen zu tref­fen. In Zusam­men­ar­beit mit unse­ren Partner*innen unter­stüt­zen wir Sie bei der Umset­zung des ESG-Mana­ge­­ments, der Daten­samm­lung für den Unter­neh­mens-THG-Fuß­ab­druck, der Berichts­er­stel­lung und der Prüfung. 
    Ihr Nut­zen: Sie pro­fi­tie­ren von umfas­sen­dem Fach­wis­sen und prak­ti­scher Unter­stüt­zung, um Ihre Nach­hal­tig­keits­the­men effek­tiv zu prio­ri­sie­ren und umzusetzen.

Nut­zen Sie unse­ren Stra­te­gie­plan Nach­hal­tig­keit als stra­te­gi­sches Instru­ment, um Ihr Unter­neh­men fit für die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft zu machen.

Wie wir vorgehen

Unser Bera­tungs­team für den Stra­te­gie­plan Nachhaltigkeit

Fra­gen? Inter­es­se an einer Beratung?

PDF her­un­ter­la­den

Stra­te­gie­plan Nach­hal­tig­keit nach CSRD