Die PHINEO-Wirkt-Siegel-Analyse
Unser Analyseprozess im Überblick
Ob Armut, Klima oder Stärkung unserer Demokratie – seit 2010 bereiten wir mithilfe des PHINEO-Analyseprozesses Wissen über die Zivilgesellschaft auf und bieten starken Projekten eine Öffentlichkeit.
Mit unserer kostenfreien Analyse tragen wir dazu bei, dass die Zivilgesellschaft wirkungsorientierter arbeitet. Durch die Wirkt-Siegel-Analyse erhalten Non-Profits wertvolle Rückmeldungen für ihre Projekt- und Organisationsentwicklung. Gleichzeitig bieten wir Fördernden eine Orientierung, indem wir Projekte mit besonders hohem Wirkungspotenzial mit dem Wirkt-Siegel auszeichnen (und diese in unsere Datenbank geprüfter Spendenorganisationen aufnehmen).
Aktuelle Ausschreibung
Diskriminierung und Desinformation wirkungsvoll begegnen: Die Ausschreibung für das Wirkt-Siegel Demokratie läuft bis zum 15. Januar 2025. Alle Infos und den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie auf unserer Ausschreibungsseite.
In regelmäßigen Abständen suchen wir uns Themenfelder im Bereich der Zivilgesellschaft und analysieren gemeinnützige Organisationen, die in diesen Bereichen arbeiten. Vom „e.V.” bis zur Stiftung, von der gGmbH bis zur gAG. Uns interessiert, wer sich in einem bestimmten Bereich engagiert, mit was für einem Ansatz und mit welcher Wirkung. So haben wir in der Vergangenheit bereits zahlreiche Themenbereiche untersucht.
Generell können sich Organisationen mit einem Projekt bewerben, wenn das Projekt …
- thematisch zur jeweiligen Ausschreibung passt,
- mindestens zwei Jahre besteht und bereits erste Ergebnisse sichtbar sind,
- noch mindestens zwei Jahre fortgeführt wird,
- die Trägerorganisation ihren Sitz in Deutschland hat.
Hinter jedem wirkungsvollen Projekt steht immer auch eine starke Organisation. Und beide müssen zueinander passen. Deshalb nehmen wir in der PHINEO-Analyse auch die Trägerorganisation unter die Lupe.
Welche Organisationen können sich für die Wirkt-Siegel-Analyse bewerben?
Gemeinnützige Projekte und Organisationen. Und zwar immer dann, wenn sie …
- in Deutschland als gemeinnützig anerkannt sind und über einen Freistellungsbescheid verfügen,
- keine Körperschaft des öffentlichen Rechts sind,
- ihren Sitz in Deutschland haben und
- operativ – und nicht rein fördernd – tätig sind.
Übrigens:
- Der gesamte Analyseprozess ist kostenlos.
- Bei der Analyse berücksichtigen wir natürlich die Größe einer Organisation und des Projekts.
- Alle Daten behandeln wir selbstverständlich streng vertraulich und veröffentlichen nur die Projekte, die das Wirkt-Siegel erhalten – und das auch nur mit Einverständnis. Wir führen oder veröffentlichen keine Negativliste.
Ablauf der Wirkt-Siegel-Analyse
Die PHINEO-Wirkt-Siegel-Analyse umfasst zwei Analysestufen. Auf Stufe 1 analysieren wir Wirkungspotenzial des jeweiligen Projekts. Auf Stufe 2 prüfen wir, ob die Trägerorganisation unsere Mindestanforderungen erfüllt.
Zunächst schauen wir uns auf Stufe 1 das Projekt im Hinblick auf drei Wirkungskriterien an. Wir …
- prüfen, ob sich die Organisation mit dem Problem, den Bedarfen und den Zielen bzw. Zielgruppen auseinandergesetzt hat,
- bewerten das Konzept hinsichtlich theoretischer und praktischer Fundierung,
- beurteilen die Maßnahmen im Bereich Monitoring und Evaluation danach, ob sie geeignet sind, die Wirkung des Projektes erheben können.
Die Erfahrung zeigt, dass für den langfristigen Impact einer
Non-Profit stabile Organisationsstrukturen unabdingbar sind.
Daher prüfen wir auf Stufe 2 auch die Trägerorganisation. Hier achten wir auf ihre Governance, auf Finanzen und Transparenz.
Um ein vollständiges Bild zu erhalten, suchen wir auch das Gespräch mit den Organisationen – entweder im Rahmen eines Vor-Ort-Besuches oder eines Video-Calls. Am Ende entscheidet eine unabhängige und interdisziplinär zusammengesetzte Empfehlungskommission über die Vergabe des Wirkt-Siegels auf Basis unserer Analyse-Ergebnisse.
FAQs: Die wichtigsten Fragen zum Wirkt-Siegel im Überblick
Während des Verfahrens erhalten alle Organisationen individuelles Feedback und Hinweise für die Weiterentwicklung Ihres Projektes und Ihrer Organisation. Neben einer unabhängigen Einschätzung der Stärken und Schwächen bekommen sie Hinweise, wie sie im Arbeitsalltag mit einfachen Mitteln mehr erreichen können.
Überdies sorgen wir dafür, dass Wirkt-Siegel-Projekte mehr Öffentlichkeit erhalten. Indem wir ihre Arbeit porträtieren, ihnen Möglichkeiten zur Vernetzung und einen exklusiven Zugang zu Fördernden bieten. Im Falle einer Auszeichnung können gemeinnützige Organisationen das Wirkt-Siegel vielfältig in der Kommunikation einsetzen.
Projekte, denen wir das Wirkt-Siegel verleihen, nehmen wir im Anschluss in unsere Förderdatenbank mit empfohlenen Projekten auf. Viele Fördernde, Stiftungen und Unternehmen nutzen diese Datenbank als Möglichkeit, Förderprojekte auszuwählen.
Um herauszufinden, ob unser Verfahren für Sie sinnvoll ist, können Sie die knapp 20 Fragen unseres Wirkometers beantworten. Im Anschluss wissen Sie, an welcher Stelle Ihre Organisation steht und wie wirkungsorientiert Sie bereits arbeiten.
Für die Bewerbung sollten Sie ungefähr Stufe 4 des Wirkometers erreichen. Das bedeutet allerdings ausdrücklich nicht, dass ein Erreichen von Stufe 4 eine erfolgreiche Teilnahme an unserem Analyseverfahren garantiert; dafür ist das Wirkometer zu wenig exakt. Das Wirkometer bietet allenfalls Hinweise.
In unserem Analyse-Feedback erläutern wir, was uns an der Organisation besonders gut gefällt und in welchen Bereichen womöglich Optimierungspotenzial lauern könnte. Wir geben Anregungen …
- wie wirkungsorientiert die Organisation in ihrer Projektarbeit ist, z.B. im Hinblick auf Zielüberprüfung, Qualitätsentwicklung und Lernkultur;
- zu den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Organisationsstruktur, z.B. zum Zusammenwirken der Gremien und Leitungspersonen untereinander;
- zu Kontrollmechanismen und dem Erfordernis einer Finanzprüfung;
- warum es sinnvoll ist, so transparent wie möglich zu arbeiten und welche Anforderungen das konkret mit sich bringt.
Diese kostenlose Beratungsleistung bekommen teilnehmende Organisationen – unabhängig davon, ob sie am Ende mit unserem Gütesiegel ausgezeichnet werden.
Und in jedem Fall gilt: Alles kann, nichts muss! Welche unserer Ideen Sie schließlich umsetzen möchten, bleibt ganz und gar Ihnen überlassen.
Vom Start der Ausschreibung bis zur Vergabe des Wirkt-Siegels vergehen je nach Anzahl der eingegangenen Bewerbungen zwischen 9 – 12 Monate.
Gleiches gilt für den Fragebogen der zweiten Stufe, der stärker auf die Organisation fokussiert ist. Im Ganzen also 2 – 6 Stunden.
Hinzu kommt dann noch ein Videocall von etwa 90 Minuten oder ein Vor-Ort-Besuch von etwa 2 Stunden für ein persönliches Kennenlernen und um letzte Fragen zu klären.
Ja, uns sind zahlreiche Beispiele bekannt, bei denen sich die Auszeichnung mit dem Wirkt-Siegel positiv auf die Spendeneinnahmen ausgewirkt hat. Wir wissen von Einzelspenden im fünf- bis sechsstelligen Bereich.
Allein über die bundesweite Spendenkampagne DEUTSCHLAND RUNDET AUF, die ausschließlich durch PHINEO ausgezeichnete Projekte unterstützt, konnten bislang 13 Millionen Euro an Spendengeldern eingeworben werden. Auch ein erheblicher Teil des 100-Millionen-Euro-Förderbudgets der SKala-Initiative floss an Wirkt-Siegel-Projekte.
Des Weiteren wissen wir von nichtmonetären Spenden in Form von Beratungsleistungen, Workshops und Fortbildungen, die Organisationen aufgrund des Wirkt-Siegels erhielten.
Eine Umfrage unter den Wirkt-Siegel-Organisationen erbrachte folgende Ergebnisse (n=114):
- Organisation, die das Wirkt-Siegel einsetzen, steigern damit die Wahrscheinlichkeit, dass sie höhere Fundraisingeinnahmen erzielen. Von denen, die das Siegel aktiv einsetzen, bestätigten 58% höhere Fundraisingeinnahmen, von Organisationen, die das Siegel nicht verwenden, taten dies nur 47%.
- Das Wirkt-Siegel ist v.a. bei Stiftungen ein Türöffner. Ca. 78% der Organisationen, die infolge der Auszeichnung neue Kooperationen abschließen konnten, gingen diese mit mindestens einer Stiftung ein.
- 94% der Befragten würden das PHINEO-Analyseverfahren auch anderen Organisationen empfehlen.
- 79% aller Organisationen gaben an, infolge der Auszeichnung von einer Imagesteigerung profitiert zu haben.
- 83% aller Organisationen haben den Analyseprozess zum internen Lernen und zur Qualitätsentwicklung genutzt und bspw. Veränderungen in der Organisationen angestoßen. Lediglich 4% gaben an, dass sich ihre diesbezüglichen Erwartungen nicht erfüllten.
Selbstverständlich behandeln wir alle Daten streng vertraulich! Es gibt keine Blacklist oder dergleichen. Wir veröffentlichen Analyseergebnisse oder andere Daten nur nach vorheriger Einwilligung.
PHINEO stellt ausschließlich positiv bewertete Projekte vor. Ein Ranking oder eine Veröffentlichung von Negativbeispielen gibt es nicht. Im schlechtesten Fall erhält Ihre Organisation also eine Analyse zu Verbesserungsmöglichkeiten.
Vorbild für die PHINEO-Wirkungsanalyse war eine praxiserprobte Methode aus Großbritannien, die wir adaptiert und über die letzten 14 Jahre weiterentwickelt haben. Unsere Arbeit war nur möglich Dank der Unterstützung durch zahlreiche Partner*innen und Expert*innen.
Was bringt das Wirkt-Siegel meiner Organisation?
Anna Schwanhäußer, Together for Future e.V.
Der ganze Prozess des Wirkt-Siegels war sehr strukturiert und professionell gemanagt. Er hat uns auch dazu gebracht, unsere Wirkungs-Strategie zu hinterfragen und noch deutlicher herauszuarbeiten. Das hilft dabei, den Fokus zu behalten, klare Ziele zu verfolgen und öffnet uns schon heute die ein oder andere Tür bei Fundern!
Wenn Sie Fragen haben:
Jonas Fathy
Der Analyseprozess wird seit 2023 durch ein digitales Tool unterstützt, das von der Deutschen Postcode Lotterie finanziert wurde. Danke!